Der Süden Sardiniens beherbergt einige der besten Kitespots zum Kitesurfen in Europa. Von der Südostküste bis zur Südwestküste finden Sie Kitespots, die das ganze Jahr über Kitesurfen ermöglichen, insbesondere in der Zeit von März bis November. Spots wie Punta Trettu und Cagliari haben konstanten Wind und perfekte Bedingungen zum Kitesurfen auf Sardinien. Sehen Sie hier unten die besten Kitespots Südsardiniens mit ihren Hauptmerkmalen und Tipps.

Kite Spot of Punta Trettu
Punta Trettu liegt in der Gemeinde San Giovanni Sergiù, in der Nähe des Bezirks Matzaccara, direkt vor der Insel Sant’Antioco. Punta Trettu ist ein Sandstreifen, der sich über 700 Meter vom Pinienwald von Punta Trettu erstreckt und das Meer von der Lagune von Sant’Antioco trennt.
Der Kitespot von Punta Trettu ist unter Kitesurfern aufgrund seiner perfekten Bedingungen zum Kitesurfen sehr bekannt: seichtes und flaches Wasser, stetige Winde, großartige Umgebung, die Punta Trettu zu einem perfekten Ort macht, um Kitesurfen zu lernen. Die großen Plätze in der Bucht können viele Kiter in absoluter Sicherheit beherbergen, die Sandzunge des Punta Trettu Kite Beach vermittelt das Gefühl, „ein Strand zu sein, auf den man sich verlassen kann“.
Punta Trettu ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort, aber die besten Monate sind von März bis Oktober, dank des thermischen Windes, der die Windintensität des erwarteten Windes erhöht. Insbesondere die Nordwest- und Südostwinde mit Sonne oder geringer Bewölkung wehen mit 5 bis 10 Knoten stärker als erwartet.
Eigenschaften des Kitespots
- Stilles Wasser
- Niveau: alle
- Windrichtung: NW, SO, O, W, SW
Hauptwinde von Punta Trettu
- Der auf Sardinien vorherrschende Nordwestwind (Mistral) weht stark und direkt in die Bucht und wird durch den „Venturi-Effekt“ und den thermischen Wind immer intensiver.
- Der Südostwind (Scirocco) weht perfekt aus der entgegengesetzten Richtung und profitiert vom „Venturi-Effekt“ und dem thermischen Wind.
- Der Ostwind (Levante) kommt in die Bucht und Punta Trettu ist vielleicht der einzige Kitespot an der Südwestküste Sardiniens, an dem man auch bei dieser Windrichtung kiten kann.
- Der Westwind (Ponente) und der Südwestwind (Libeccio) wehen recht gut von Frühling bis Herbst, wenn der Himmel nicht zu bewölkt ist.
- Der Nordwind (Tramontana) weht in der Bucht während der gesamten Wintersaison oft stark und kalt (sogar über 50 Knoten).

Kite Spot von Porto Botte
Porto Botte, nicht weit von Punta Trettu entfernt, hat zwei Kitespots. Sobald Sie am Meer angekommen sind, können Sie fortfahren:
- Auf der rechten Seite befindet sich „il Fortino“, ein Kitespot mit Flachwasser, an dem sich eine lokale Kiteschule befindet, die den Ort verwaltet.
- Auf der linken Seite könntest du den anderen Kitespot von Porto Botte erreichen, wo das Wasser etwas unruhiger und flacher ist.
Porto Botte ist ein sehr beliebter Kite-Spot, der sich sowohl zum Lernen als auch zum Verbessern eignet.
Die besten Winde in Porto Botte wehen während der guten Jahreszeit: Es ist stabiler und stärker als erwartet, was den thermischen Wind angeht (der Nordwestwind kann an sonnigen Tagen 5 bis 10 Knoten stärker als erwartet wehen).
Eigenschaften des Kitespots
- Wasser: flach/hacken
- Niveau: alle
- Windrichtung: NW, W, SW, SE
Hauptwinde von Porto Botte
- Der auf Sardinien vorherrschende Nordwestwind (Mistral) bläst stark und direkt in den Golf von Palmas und wird durch den thermischen Wind und den „Venturi-Effekt“ immer intensiver.
- Der aus der Gegenrichtung kommende Südostwind (Scirocco) ist etwas böig und seitlich.
- Der Westwind (Ponente) und der Südwestwind (Libeccio) wehen gut von Frühling bis Herbst, wenn der Himmel nicht zu bewölkt ist.
- Der Nordwind (Tramontana) weht in der Bucht während der gesamten Wintersaison oft stark und kalt (sogar über 50 Knoten).

Kite-Spot von Is Solinas
Der Strand von Is Solinas, der sich in der gleichnamigen Bucht von Porto Botte befindet, ist Teil der Gemeinde Masainas.
Is Solinas ist ein wirklich guter Kitespot, der für seine wirklich guten Eigenschaften geschätzt wird (flaches / kabbeliges und seichtes Wasser und stetige Winde), die ihn zu einem großartigen Kitespot für Anfänger und Fortgeschrittene machen. Der Strand von Is Solinas ist lang und der Spot ist sicher, da die Winde seitlich und auf Land wehen. Die Dünen und die mediterranen Büsche bieten Windschutz“ für Leute, die nicht Kitesurfen wollen.
Wie in Porto Botte sind die besten Winde in der guten Jahreszeit Blowwind, der dank des thermischen Windes an Intensität zunimmt.
Während der Sommersaison ist Kitesurfen in einer definierten Zone am Strand erlaubt.
Hauptwinde von Is Solinas
- Der auf Sardinien vorherrschende Nordwestwind (Mistral) bläst stark und direkt in die Bucht und wird durch die Thermik in den Sommermonaten immer intensiver.
- Der Westwind (Ponente) und der Südwestwind (Libeccio) wehen recht gut von Frühling bis Herbst, wenn der Himmel nicht zu bewölkt ist.

Kite-Spot von Porto Pino
Porto Pino, in der Gemeinde Sant’Anna Arresi gelegen, ist ein langer weißer Strand mit Sanddünen und rosa Flamingos.
Der Kitespot von Porto Pino ist einzigartig für sein kristallklares Wasser und das lange Ufer, aber nicht für Anfänger geeignet. Der Wind ist normalerweise böig und das Wasser ist kabbelig oder hat kleine Wellen.
Porto Pino gilt als Winter-Kite-Spot, der für seine Wellen geschätzt wird. In der Sommersaison ist das Kitesurfen aufgrund des überfüllten Strandes und des Fehlens von Kitegebieten nicht erlaubt.
Eigenschaften des Kitespots
- Wasser: Hacken/Wellen
- Niveau: Mittelstufe, Fortgeschrittene
- Windrichtung: SW, W, NW, SE
Hauptwinde von Porto Pino
- Der Westwind (Ponente) und der Südwestwind (Libeccio) wehen das ganze Jahr über recht gut.
- Der auf Sardinien vorherrschende Nordwestwind (Mistral) weht vom Festland in die Bucht und ist seitlich und meist sehr böig.
- Der Südostwind (Scirocco) weht vom Festland in die Bucht und ist seitlich und meist böig.
- Der Nordwind (Tramontana) weht in der Bucht während der gesamten Wintersaison sehr stark, böig und kalt (sogar über 50 Knoten).

Kite-Spot von Funtanamare
Funtanamare Beach, im Südwesten Sardiniens, in der Gemeinde Gonnesa, ist zusammen mit Porto Paglia (großartiger Surfspot), Plage Mesu und Punta S’Arena Teil des langen Strandes von Gonnesa.
Der Kitespot von Funtanamare wird für seine Wellen geschätzt, wenn starker Wind von Mistral weht. In der Sommersaison wird Kitesurfen toleriert.
Der breite und lange Strand macht Funtanamare zu einem sicheren Kitespot, allerdings sollte man auf die Meeresströmungen achten, die wirklich stark sein können. Der geeignete Wind ist der Mistral, der ganzjährig in onshore / side-on Richtung weht.
Eigenschaften des Kitespots von Funtanamare
- Wasser: Hacken, Wellen
- Niveau: Mittelstufe, Fortgeschrittene
- Windrichtung: NW, W
Hauptwinde von Funtanamare
- Der auf Sardinien vorherrschende Nordwestwind (Mistral) weht ziemlich stark und direkt in den gesamten Golf und insbesondere nach Funtanamare.
- Der Westwind (Ponente) weht recht gut von Frühling bis Herbst, wenn der Himmel nicht zu bewölkt ist.

Kite-Spot von Chia
Chia, in der Gemeinde Domus di Maria gelegen, ist ein Kitespot für Wellen, an dem Winde aus Ost und Südost wehen.
Chia gilt als Winter-Kitespot, da im Sommer, von Juni bis September, der Strand wirklich gekrönt ist und es keine Kite-Gebiete gibt.
Eigenschaften des Kitespots von Chia
- Wasser: Wellen
- Niveau: Mittelstufe, Fortgeschrittene
- Windrichtung: E, SE, NE, SW
Hauptwinde in Chia
- Der Ostwind (Levante) und der Südostwind (Scirocco) wehen weit in die Bucht hinein (seitlich, seitlich) und erzeugen schöne Wellen.
- Der Westwind (Ponente) und der Südwestwind (Libeccio) wehen recht gut von Frühling bis Herbst, wenn der Himmel nicht zu bewölkt ist.
- Der seltenere und böigere Nordostwind (Grecale) kann hier wehen.

Cagliari: Kitespot von Poetto Beach, Petrol Beach und Coppertone Beach
In der Gegend von Cagliari gibt es verschiedene Kitespots: Poetto Beach, La Maddalena Spiaggia und Comppertone.
Der Poetto-Strand ist ein Kite-Spot im Winter und arbeitet mit Ost-, Südost- und Südwestwind. Während der Sommersaison sind die Winde schwächer, die große Menschenmenge am Strand und der Mangel an Kitegebieten lassen das Kitesurfen nicht zu.
La Maddalena Spiaggia, besser bekannt als Petrol Beach, und Coppertone befinden sich in der Gemeinde Capoterra, etwa 20 Minuten von Cagliari entfernt. Diese beiden Kite-Spots sind Sommer-Kite-Spots, wenn es in den Hochdrucklagen (sonnig und „nicht vorhergesagte Windtage“) einen thermischen Wind aus Südost weht, der zwischen 12 und 18 Knoten wehen kann.
Eigenschaften des Kitespots von Cagliari
- Wasser: hacken
- Niveau: alle
- Windrichtung: Cagliari: Thermischer Wind, S, SE, SW; La Maddalena Spiaggia und Coppertone: Thermischer Wind, S, SE.
Hauptwinde in Cagliari, Petrol Beach und Coppertone
- Strand Poetto von Cagliari: Ost-, Südost- und Südwestwinde.
- La Maddalena Spiaggia und Coppertone: Der thermische Wind, der im Sommer an Tagen mit hohem Druck (sonnig und ohne Windvorhersage) weht, wenn er auch 12 – 18 Knoten erreichen kann.

Kite-Spot von Punta S’Aliga
Punta S’Aliga, in der Gemeinde Porto Scuso gelegen, ist ein wilder Kitespot. Der Kitespot Punta S’Aliga besteht aus 2 Teilen: dem offenen Meer und der Lagune. In der Lagune ist das Wasser flach und flach (achten Sie darauf, dass das Wasser manchmal sehr niedrig sein kann). Auf offener See ist das Wasser klar und kabbelig. Der Kitespot Punta S’Aliga ist auch in der Sommersaison nicht überfüllt!
Eigenschaften des Kitespots von Punta S’Aliga
- Wasser: flach/hacken
- Niveau: alle
- Windrichtung: NW, SE
Hauptwinde im Kitespot von Punta S’Aliga
- Der auf Sardinien vorherrschende Nordwestwind (Mistral) weht direkt in die Bucht, auf der Lagunenseite von Punta S’Aliga ist es etwas böig.
- Der Südostwind (Scirocco) kommt aus der entgegengesetzten Richtung und weht gut, wenn er an anderen Stellen des Gebiets zu stark ist.

Kite-Spot von Costa Rei
Costa Rei im Südosten Sardiniens, Teil der Gemeinde Muravera, ist ein beliebtes Touristenziel, das für seine schönen Strände bekannt ist. Es ist auch ein Kite-Spot im Winter.
Costa Rei und die gesamte Ostküste Sardiniens sind nicht wirklich windig. Aber wenn der Wind gut weht, sind die Kite-Sessions hier oft fantastisch. Die besten Winde zum Kitesurfen an der Costa Rei sind der Grecale (NE) und der Tramontana (N), die Wellen erzeugen.
Während der Sommersaison sind die Strände sehr überfüllt und es gibt keine Kitesurfzonen. Daher ist Kitesurfen an der Costa Rei im Sommer nicht einfach und wir können sagen, dass dieser Kitespot ein Winterkitespot ist (von Oktober bis April).
Eigenschaften des Kitespots von Costa Rei
- Kite-Spot-Typ: Sandig, Welle.
- Niveau: Mittelstufe / Fortgeschrittene.
- Beste Winde: Tramontana (N) – Grecale (NE).
- Wassertemperatur 15 °C (Winter) – 25 °C (Sommer).

Kite-Spot von Villasimius
Villasimìus, berühmte Touristenorte auf Sardinien, und zwei Kitespots: Porto Giunco und Campulongu.
In Porto Giunco werden Winde aus Ost oder Nordost benötigt. Winde aus West kommen ablandig. Winde aus Nord-Ost erzeugen normalerweise Wellen.
In Campulongu werden Winde aus West oder Südwest benötigt. Diese Winde erzeugen fast immer Wellen. Der Bach von Campulongu ist nicht so breit und daher ist es nicht einfach, die Kites zu starten und zu landen.
Das Mindestniveau für Kitesurfen in Villasimius ist mittel / fortgeschritten.
Die beste Saison zum Kitesurfen in Villasimius ist die Wintersaison von Oktober bis Mai. Während der Sommersaison, von Juni bis September, ist Villasimius sehr überfüllt und die Winde wehen nicht oft. Aus diesem Grund kann Villasimius als Winterkitespot bezeichnet werden.
Eigenschaften des Kitespots von Villasimius
- Kite-Spot-Typ: Sandig, Welle.
- Niveau: Mittelstufe / Fortgeschrittene.
- Beste Winde: in Porto Giunco der Grecale (NE); in Campulongu, dem Libeccio (SW).
- Wassertemperatur 15 °C (Winter) – 25 °C (Sommer).

Kite-Spot von Geremeas
Eigenschaften des Kitespots von Geremeas
- Kite-Spot-Typ: Sandig, Welle.
- Niveau: Mittelstufe / Fortgeschrittene.
- Beste Winde: Libeccio (SW).
- Wassertemperatur 15 °C (Winter) – 25 °C (Sommer).